Am Donnerstagabend, den 23. und Freitagabend den 24. November 2023 fand wieder der jährliche Atemschutz Leistungstest in der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn statt.Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Au absolvierten an den beiden Tagen knapp 20Mann den sogenannten Finnen-Test, bei dem sie fünf Stationen in einer vorgegebenen Zeit abschließen mussten. Station 1: Gehen 100 m mit 2 Kanistern […]
>> mehr anzeigenEhre, wem Ehre gebührt Das goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen, die vom Bundesland Niederösterreich vergeben wird.Am 21. November 2023 überreichte der Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, das goldene Ehrenzeichen an Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl, Bürgermeister außer Dienst Bei der Überreichung der Auszeichnung waren auch seine Familie, […]
>> mehr anzeigenAm Montag, dem 06. November, fand eine Übung statt, deren Schwerpunkt auf dem Umgang mit Schadstoffen lag.Die angenommene Situation war ein Unfall im Lagerhaus Ernstbrunn, der sich während Umladetätigkeiten eines Spediteurs mit einem Salpetersäurebehälter ereignete.Infolge des Vorfalls wurde eine Person unter dem Säurebehälter eingeklemmt, und es trat zudem ätzende Flüssigkeit aus. Salpetersäure ist ein giftiger, brandfördernder und […]
>> mehr anzeigenAm 1. November, zu Allerheiligen, fand wieder eine Gedenkmesse mit anschließender Kranzniederlegung für unsere verstorbenen und gefallenen Kameraden statt.Abgehalten wurde die Messfeier von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Mag. Siegfried Bamer und Diakon Siluan T. Gall.Für die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier sorgte die Musikkapelle Ernstbrunn.Im Anschluss der heiligen Messe wurden zum Gedenken, durch die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn und Thomasl, der Gemeinde Ernstbrunn, dem österreichischen Kameradschaftsbund – Ortsverband Ernstbrunn, […]
>> mehr anzeigen