Wir laden Euch hiermit alle zu unserem diesjährigen Oktoberfest in der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn ein. Am Freitag, dem 26. September 2025 ist ab 18:00 Uhr HeurigenbetriebLasst Euch die kalte Heurigenschmankerl aus den Leiser Bergen schmecken.Weinviertler Weinbar – Kaffee & MehlspeisenMusik ab 21:00 Uhr mit „Die Weinsteiger„Um 22:00 Uhr beginnt der Barbetrieb. Am Samstag, dem 27. September 2025 beginnt der Festbetrieb ab 18:00 UhrMusik ab 21:00 […]
>> mehr anzeigenAm 22. August 2025 machte das Ferienspiel der Marktgemeinde Ernstbrunn erneut Halt bei der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn.Auch heuer nahmen wieder über 70 Kinder am Blaulichttag teil, nachdem im Vorjahr ein neuer Besucherrekord aufgestellt worden war. Mit strahlenden Augen durchliefen die Kinder die vorbereiteten Stationen. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn waren auch das Rote Kreuz Ernstbrunn, […]
>> mehr anzeigenAm Dienstagabend, dem 12. August, wurde unser Wechselladefahrzeug mit Kran vom örtlichen Einsatzleiter nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6 im Kreuzungsbereich Harmannsdorf-Rückersdorf zur Bergung zweier PKW angefordert.Vor Ort führten wir, nach Freigabe durch die Polizei, die Bergung der beiden Unfallfahrzeuge mit dem Kran durch und brachten sie zum Altstoffsammelzentrum Rückersdorf.Da es sich um Elektroautos […]
>> mehr anzeigenAm Samstagmittag, dem 2. August, wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Maisbirbaum zu einer Tierrettung bei der Motocrossstrecke in Maisbirbaum alarmiert. Bereits in der Alarmierung war die Zusatzinformation „Pferd im Bachbett und verletzt“ enthalten. Unverzüglich rückten wir mit dem Rüstlöschfahrzeug sowie dem Wechselladefahrzeug zum Einsatzort aus.Vor Ort wurde das Tier bereits von den Besitzern […]
>> mehr anzeigenFreitagnacht, dem 25. Juli, wurden wir zu einem Einsatz auf die Bundesstraße 6 zwischen Ernstbrunn und Gebmanns alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts verlor ein Pkw eine größere Menge Diesel. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug fahrunfähig am Straßenrand. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Regelung des Verkehrs begannen wir mit dem Binden des ausgelaufenen Treibstoffs. […]
>> mehr anzeigenAm Donnerstag, dem 24. Juli, wurden wir kurz nach Mittag zu einer Fahrzeugbergung zwischen Ernstbrunn und Naglern alarmiert.Ein PKW war von einem Feldweg abgekommen und in den angrenzenden Bahngraben gerutscht. Vor Ort wurde die Bahnstrecke durch den Einsatzleiter der Regiobahn gesperrt und abgesichert, um ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.Nach erfolgter Freigabe wurde das verunfallte Fahrzeug […]
>> mehr anzeigenAm Freitagmittag, dem 18. Juli, wurden wir zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Kleinebersdorf und Wetzleinsdorf zu einer Bergung einer Arbeitsmaschine nach Kleinebersdorf alarmiert. Im Ortsgebiet kam es auf der Bundesstraße 6, im Bereich einer Kreuzung, zu einem technischen Defekt an einem Mähdrescher. Beim Eintreffen unserer Mannschaft wurde der Verkehr bereits durch die örtlichen Einsatzkräfte geregelt […]
>> mehr anzeigenAm Sonntagnachmittag, dem 6. Juli, wurden wir zur Unterstützung bei einem Vegetationsbrand zwischen Herzogbirbaum und Nursch alarmiert.Mit der Zusatzinformation „Wasser wird benötigt“ rückten wir mit beiden Tanklöschfahrzeugen zum Einsatzort aus. Vor Ort bekämpften bereits mehrere Freiwillige Feuerwehren den Brand. Auch drei Landwirte unterstützten die Eindämmung des Feuers mit zwei Vakuumfässern und einem Grubber. Die Besatzung […]
>> mehr anzeigen