Datum: | 06.05.2024 |
Ort: | B6, nach Gebmanns Richtung Kleinebersdorf |
Übungsart: | Einsatzübung |
Am Montagabend, dem 06. Mai 2024, fand die monatliche Übung statt.
Das Thema der Übung war "Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen".
Nach einer kurzen Einweisung durch einen der beiden Übungsausarbeiter rückten wir mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), dem Rüstlöschfahrzeug (RLF) und dem Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3) zur Übung aus.
Vor Ort erwartete uns folgendes Bild:
Eine Fahrerin eines Kleinwagens und ihr Beifahrer prallten in einen LKW mit Abrollmulde. Die dahinter fahrende Dame konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf das Unfallfahrzeug auf.
Durch die enormen Aufprallkräfte waren die Fahrzeuge stark deformiert. Beide Fahrerinnen waren eingeklemmt, ebenso der Beifahrer auf der Rückbank.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter und dem Stabilisieren der Fahrzeuge begannen wir sofort mit der Rettung der Personen, unter Verwendung von zwei hydraulischen Rettungsgeräten.
Das Dach des silbernen Autos wurde vom Team des RLF entfernt, um die verletzte Person mit dem Spineboard zu retten.
Die Rettung aus dem roten Kleinwagen gestaltete sich aufgrund der beengten Platzverhältnisse etwas schwieriger. Zuerst wurde der Beifahrer auf der Rücksitzbank gerettet und anschließend medizinisch betreut, bis der Rettungsdienst eintraf.
Bevor die Fahrerin stabilisiert werden konnte, wurde das Dach mit einem Rettungszylinder wieder angehoben. Anschließend wurde ihr eine Zervikalstütze zur Stabilisierung der Halswirbelsäule angelegt und ein Feuerwehrhelm als zusätzlicher Schutz aufgesetzt.
Nachdem die Rettungsboa angelegt war, konnten wir die Fahrerin mit vereinten Kräften aus ihrer misslichen Lage befreien und dem Rettungsdienst übergeben.
Nachdem alle Personen gerettet waren, wurde die Übung angehalten, um eine sofortige Besprechung durch den Einsatzleiter und die Übungsausarbeiter durchzuführen und den Teilnehmern eine kurze Erholungspause zu gönnen.
Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, mit Schere und Spreizer zu üben, das Anlegen der Zervikalstütze (Halskrause), das Schneiden eines Gurtes mit dem Gurtmesser und das Einschlagen von Autoscheiben zu trainieren.
Wir möchten uns bei den Übungsausarbeitern für die perfekte Vorbereitung, aber dennoch sehr anspruchsvolle Übung, bedanken.
Ein besonderer Dank geht an unsere drei Darsteller, die unsere Unfallopfer gespielt haben.