Datum: | 03.03.2025 |
Ort: | Feuerwehrzentrale Ernstbrunn |
Am Montag, dem 3. März 2025, fand die erste Monatsübung des Jahres statt. Im Mittelpunkt stand der Betrieb von Stromaggregaten sowie die Notstromversorgung der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn.
Zu Beginn gab der Übungsleiter OBM Ralf Schirmböck eine ausführliche Einschulung für die anwesenden Teilnehmer. Anschließend wurden sämtliche Stromaggregate der Feuerwehrfahrzeuge in Betrieb genommen und mit Verbrauchern belastet, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem 15kVA Stationierungsaggregat, das speziell für die Notversorgung der Feuerwehrzentrale angeschafft wurde. Die Kameradinnen und Kameraden nahmen das Aggregat in Betrieb und koppelten es an die Notversorgung an. Im Zuge dessen wurden nahezu alle relevanten Stromverbraucher im Gebäude aktiviert, um die Leistungsfähigkeit des Aggregats unter realistischen Bedingungen zu testen.
Der Test verlief weitgehend positiv, lediglich die Sirene konnte aufgrund des hohen Anlaufstroms nicht betrieben werden. In Absprache mit dem Kommandanten wurde daraufhin das leistungsstärkere 150kVA Aggregat in Betrieb genommen, mit dem die Sirene erfolgreich getestet werden konnte. Über den Probealarm wurden alle Feuerwehrmitglieder vorab informiert.
Dieser Probealarm war sowohl für die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn als auch für Amtsleiter Horst Gangl mit seinem "Blackout-Team" maßgeblich für die weitere Planung und Vorbereitung auf den Ernstfall.
Nach über zweieinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.