Oktoberfest 2025 - Details
Datum: 26.09.2025
Ort: Feuerwehrzentrale Ernstbrunn
Highlights

Von 26. bis 28. September 2025 feierten wir wieder unser traditionelles Oktoberfest. An allen drei Tagen durften wir zahlreiche Gäste begrüßen, die bei bester Stimmung mit uns gefeiert haben.

Zum Festauftakt gab es herzhafte Heurigenschmankerl aus der Region Leiser Berge. Ab 21:00 Uhr sorgte das Duo „Die Weinsteiger“ für ausgezeichnete musikalische Unterhaltung und beste Stimmung in der Fahrzeughalle.
Der Partykeller, ein weiterer Höhepunkt unseres Festes, war wie gewohnt bis in die frühen Morgenstunden gut gefüllt.

Am Samstag erweiterten wir unser kulinarisches Angebot um warme Speisen wie Bratwurst, Koteletts, Fire-Potatoes und Blunzengröstl. Wie auch am Freitag gab es an beiden Tagen köstliche Langos, die großen Anklang fanden.
Ab 21:00 Uhr brachte die Band „Sunnseitn.“ mit energiegeladener Musik die Halle zum Beben.

Der Sonntag begann um 10:00 Uhr mit einer Feldmesse, abgehalten von Feuerwehrkurat Pfarrprovisor Mag. Siegfried Bamer. Im Anschluss wurden unser neuer Atemluftkompressor und die Rettungssäge gesegnet.

Danach begrüßte Kommandant HBI Mario Liebhart alle anwesenden Gäste und Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Bürgermeister Gerhard Toifl, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Hollabrunn Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer, Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Korneuburg Brandrat Christoph Nebenführ und dessen Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Karl Böhm.
Aus dem benachbarten Feuerwehrabschnitt wurde Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Stockerau Brandrat Manfred Kreitmayer mit seinem Team willkommen geheißen. Ebenso richtete er seinen Gruß an alle anwesenden Unterabschnittskommandanten sowie die Feuerwehrkommandanten der Marktgemeinde Ernstbrunn. Auch Altbürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl wurde besonders willkommen geheißen.

Stellvertretend für alle Ehrendienstgrade wurde unser Ehrenkommandant und Ehrenabschnittsbrandinspektor Johann Tillmann begrüßt, dem zugleich zu seinem Geburtstag gratuliert wurde. Stellvertretend für alle Fahrzeugpatinnen hieß Kommandant Liebhart außerdem unsere Feuerwehrhauspatin Doris Nentwig herzlich willkommen.

Im Zuge seiner Ansprache bedankte sich Kommandant Liebhart bei besonderen Unterstützern. Gemeinsam mit OBI Roman Meisel überreichte er Blumensträuße an Gerlinde Zotter, HLM Josef Lorenz sowie unsere Küchenchefinnen Andrea Gangl und OFM Cornelia Lorenz.
Im Anschluss sprachen Bürgermeister Toifl, Landesfeuerwehrrat Zaussinger und NR Andreas Minnich Grußworte.

Danach folgte der Höhepunkt des Festaktes, die Ehrung verdienter Kameraden. Überreicht wurden diese durch Landesfeuerwehrrat und engen Freund der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn Alois Zaussinger.

Das Verdienstzeichen 3. Klasse Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes erhielten:

OFM Hans Bachl
OFM Martin Edelbauer
HFM Philipp Stöger
LM Michael Prohaska
OLM Christian Bodendorfer


Auch unser Kommandant HBI Mario Liebhart wurde mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse überrascht.
Mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse Silber wurde OV Martin Zotter ausgezeichnet.

Darüber hinaus erhielten 32 Kameradinnen und Kameraden die Katastropheneinsatzmedaille Hochwasser 2024 des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.

Den feierlichen Abschluss des Festaktes bildete das Abspielen der Landeshymne durch die Musikkapelle Ernstbrunn, die bereits die Festmesse und den Frühschoppen musikalisch umrahmte.

Zum Frühschoppen wurden Grill-Spezialitäten und frische Schnitzel serviert. Kommandant Liebhart wünschte allen Gästen einen schönen und gemütlichen Sonntag.
Am Nachmittag klang das Oktoberfest 2025 langsam aus. Gleichzeitig begannen die Aufräumarbeiten, bei denen uns wieder zahlreiche fleißige Hände unterstützten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützern und Helfern, die dieses Wochenende zu einem großartigen Fest gemacht haben, und freuen uns schon jetzt auf das Oktoberfest 2026.