Novemberübung - Details
Datum: 07.11.2022
Ort: Ernstbrunn, L3086
Übungsart: VU mit mehreren eingeklemmten Personen
Highlights

Das Thema der Monatsübung am Montagabend, den 07. November, war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Vor Ort bot sich für den Einsatzleiter folgendes Szenario:
Zwei PKWs kollidierten auf der L3086, der Verbindungsstraße zwischen der B40 und der L27 beim Haidhof.
Ein Fahrzeug landete durch die Wucht des Aufpralls im Straßengraben und der Beifahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Der zweite Kleinwagen wurde in einen Graben geschleudert und blieb am Dach liegen, darin befanden sich zwei Personen, die das Unfallfahrzeug nicht mehr verlassen konnten.
Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges baute den Brandschutz auf und befreite den eingeklemmten Beifahrer aus dem roten Fahrzeug. Mit nur wenigen Handgriffen konnte sich die Fahrzeugbesatzung einen Zugang zum Verletzten schaffen und rettete diesen über die Beifahrertüre.
Die Einsatzkräfte des Hilfeleistungsfahrzeuges hatten es erheblich schwerer. Das auf dem Dach liegende Fahrzeug musste zuerst gegen abrutschen gesichert werden. Nachdem der silberne PKW mit der Seilwinde des HLF3 gesichert war, konnte die erste Person über eine Seitentür gerettet werden.
Der Fahrer hingegen war schwieriger zu befreien, da er sich im Gurt hängend zwischen Sitz und Fahrzeugdach verkeilt hatte.
Unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungsgerätes konnte der eingeklemmte Fahrer ebenfalls befreit werden und den Rettungskräften übergeben werden.
Nach der abgeschlossenen Menschenrettung wurde unserem jüngsten aktiven Mitglied das Arbeiten mit dem Rettungsgerät erklärt.
Natürlich wurde die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt und so konnte Probefeuerwehrmann Kremser seine ersten Schnitte mit der Rettungsschere durchführen und die erste Fahrzeugtüre mit dem Spreizer öffnen.
Nachdem die Übung beendet und die Nachbesprechung vor Ort abgehalten wurde, konnten die Unfallfahrzeuge mit dem Wechselladefahrzeug abtransportiert werden.

Fotos