Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold - Details
Datum: 11.05.2024
Ort: Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln
Übungsart: 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Highlights

Weiße Fahne bei der "Feuerwehrmatura" für unsere sechs Kameraden beim 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in Tulln.

Nach monatelanger Vorbereitung stellten sich 129 Feuerwehrmitglieder, darunter auch sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn, der Prüfung.

In den Disziplinen Befehlsgebung Hindernisparcours, Formalexerzieren, Brandschutzplankunde und Fragen aus einem vorgegebenen Katalog mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Nach einem anstrengenden Prüfungstag wurde im feierlichen Rahmen allen unseren Kameraden das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold überreicht.
Zu den ersten Gratulanten zählten der Bezirksfeuerwehrkommandant, Landesfeuerwehrrat Wilfried Kargl, sein Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer und der Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt Stockerau, Brandrat Manfred Kreitmayer.
Aber auch Familienmitglieder und Freunde, wie der Bezirkskommandant aus Hollabrunn, Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger, fanden sich unter den Gratulanten ein.

Mit dem goldenen Abzeichen auf der Brust ging es nach einem anstrengenden Prüfungstag nach Hause, wo dann die nächste Überraschung für unsere Gold-Absolventen wartete.
Vor der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn wartete eine Abordnung aus Familie und Freunden, um unsere stolzen Kameraden in Empfang zu nehmen.
Überglücklich feierten alle Anwesenden gemeinsam bis in die Nacht hinein.

Auf diesem Weg möchten wir unseren Teilnehmern LM Gerald König, V Heinrich Mechtler, OLM Jakob Sailer, BM Karlheinz Wolfsberger, HBI Mario Liebhart und HBM Christian Lorenz zur bestandener Prüfung, der höchsten Ausbildung im Feuerwehrwesen, herzlichst gratulieren.

Zu später Stunde wurden wir dann vom Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt Stockerau, Brandrat Manfred Kreitmayer, und den restlichen Prüfungsteilnehmern aus dem Bezirk Korneuburg überrascht, und so feierten alle zusammen bis in die Morgenstunden.

Fotos vom Bewerb: Alexander Nittner, NÖ-Landesfeuerwehrkommando