Actionreiche Übung im Kalkwerk Ernstbrunn - Details
Datum: 01.09.2025
Ort: Steinbruch Ernstbrunn
Übungsart: Technische Übung
Highlights

Am 1. September 2025 endeten nicht nur die Sommerferien, sondern auch unsere Übungspause in den Sommermonaten Juli und August. Am Montagabend fand daher die erste Gesamtübung nach dieser Pause statt. Themenschwerpunkte waren die "Menschenrettung" und die "schwere Bergung" im oberen Kalkwerk Ernstbrunn.

Gemeinsam mit der Profi Baustoffe Austria GmbH dürfen wir einmal im Jahr im Steinbruch Ernstbrunn üben. Auch dieses Mal wurden wir ordentlich gefordert.

Übungsannahme war eine eingeklemmte Person unter einem Muldenkipper. Nach einer kurzen Vorbesprechung und Einweisung durch das Personal von Profi Baustoffe machten wir uns mit drei Fahrzeugen zum Übungsort auf. Dort erkundete der Übungsleiter die Lage und informierte anschließend die Gruppenkommandanten über die Aufgaben. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges übernahm die Rettung der eingeklemmten Person. Die Mannschaft des Hilfeleistungsfahrzeuges 3 stellte den Brandschutz sicher, sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte bei der Betreuung der verletzten Person.

Mit Hebekissen und Pölzholz wurde der Muldenkipper Stück für Stück angehoben, um die rund 80 Kilogramm schwere Übungspuppe zu retten. Mithilfe eines Spineboards konnte sie aus der Mulde befreit und anschließend medizinisch erst versorgt werden.

Nachdem die Rettung erfolgreich abgeschlossen war, stand der nächste Übungsteil an. Mit dem hydraulischen Rettungssatz, bestehend aus Rettungsstempel und Spreizer, wurde die etwa 15 Tonnen schwere Kippmulde angehoben. Danach folgte die schwierigste Aufgabe der Übung, der umgestürzte Stahlkoloss musste wieder aufgestellt werden. Die Fahrzeuge wurden in Position gebracht und mithilfe von Seilwinden, Ketten, Schäkeln und Rundschlingen konnte das ehemalige Baufahrzeug kontrolliert und sicher aufgerichtet werden.

Zum Abschluss wurden die Geräte versorgt und die Einsatzfahrzeuge gewaschen. Nach mehr als zwei Stunden konnte die Übung offiziell beendet werden. Bei der Nachbesprechung vor unserer Feuerwehrzentrale zeigten sich alle begeistert von dieser anspruchsvollen und lehrreichen Übung.

Ein besonderer Dank gilt der Profi Baustoffe Austria GmbH und Herrn Thomas Wojna, die uns auch heuer wieder die Möglichkeit gegeben haben, in diesem besonderen Umfeld anspruchsvolle Szenarien zu beüben.

Fotos