Bergung einer Arbeitsmaschine in Kleinebersdorf - Details
Einsatzdatum: 18.07.2025 um 11:58 Uhr
Einsatzort: Kleinebersdorf
Einsatzcode: T1
Manschaftsstärke: 11
Weitere Einsatzkräfte: FF Kleinebersdorf, FF Wetzleinsdorf
Einsatzbericht

Am Freitagmittag, dem 18. Juli, wurden wir zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Kleinebersdorf und Wetzleinsdorf zu einer Bergung einer Arbeitsmaschine nach Kleinebersdorf alarmiert.

Im Ortsgebiet kam es auf der Bundesstraße 6, im Bereich einer Kreuzung, zu einem technischen Defekt an einem Mähdrescher. Beim Eintreffen unserer Mannschaft wurde der Verkehr bereits durch die örtlichen Einsatzkräfte geregelt und umgeleitet.

Zunächst wurde gemeinsam das Mähwerk des Mähdreschers abgehängt und zur Seite geschoben. Im Anschluss daran wurden mögliche weitere Vorgehensweisen besprochen.

Da das rund 15 Tonnen schwere Fahrzeug für unseren Kran zu schwer war, wurde eine Bergung mittels Kran ausgeschlossen. Auch ein Anheben mit einem Stapler wurde abgebrochen. Eine weitere Überlegung war, die Pendelachse des Mähdreschers wieder in Waage zu bringen, zu fixieren und das Gerät anschließend zur Seite zu ziehen, um den Verkehr wieder freigeben zu können. Dazu wurde der Mähdrescher mit einem 10-Tonnen-Wagenheber angehoben und mit Pölzholz unterbaut.

Nachdem es jedoch telefonische Bedenken seitens des Besitzers gab, wurde auch diese Variante verworfen. Um Folgeschäden am Fahrzeug zu vermeiden, blieb das Erntegerät in seiner Position auf der Bundesstraße stehen, und der Eigentümer nahm den Tausch der defekten Teile vor Ort selbst vor.

Für die Dauer der Berge- und Reparaturarbeiten musste die B6 für mehrere Stunden gesperrt werden. Da keine weitere Unterstützung unsererseits erforderlich war, konnten wir nach rund einer Stunde wieder einsatzbereit in unser Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Fahrzeuge