Jahresabschlussfeier 2024 - Details
Datum: 15.03.2025
Ort: Schwarzer Adler Ernstbrunn
Highlights

Am Samstag, den 15. März 2025, fand die Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn im Gasthaus Schwarzer Adler in Ernstbrunn statt.
Das Kommando lud alle Mitglieder und deren Familien ein, um gemeinsam das Jahr 2024 feierlich abzuschließen.

Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart hieß zu Beginn zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter Bürgermeister Gerhard Toifl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Hannes Holzer sowie Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl. Seitens der Unterabschnitte wurden Unterabschnittskommandant von Ernstbrunn HBI Franz Dober sowie HBI Benedikt Schaffer aus dem benachbarten Unterabschnitt Merkersdorf begrüßt.

Stellvertretend für alle Ehrendienstgrade wurde Ehrenabschnittsbrandinspektor und Ehrenkommandant Johann Tillmann willkommen geheißen. Von den befreundeten Blaulichtorganisationen waren Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Ernstbrunn, Heinz Brabetz, sowie Franz Misch von der Polizeiinspektion Ernstbrunn anwesend. Zudem wurden langjährige Unterstützer der Feuerwehr, darunter Rainer Kührer, Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Ernstbrunn, Christoph Ebermann, in Vertretung des Autohaus Madner & Panholzer und Fahrzeugpate Franz Janz, herzlich begrüßt.

In seiner Ansprache dankte Kommandant Liebhart allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre wertvolle Unterstützung. Das Jahr 2024 stellte mit einer Rekordzahl an Einsätzen und Tätigkeiten eine besondere Herausforderung dar. Besonders betonte er, dass diese Leistungen nur durch starken Zusammenhalt und Teamgeist möglich waren.

Ein kurzes Video verdeutlichte eindrucksvoll, wie viel Zeit und Engagement die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn im vergangenen Jahr investiert haben.

Als Zeichen der Anerkennung erhielten die fleißigen Helferinnen der Küche bei den Oktoberfesten, Andrea Gangl, OFM Cornelia Lorenz, Gerlinde Zotter und Petra Toifl, einen Blumenstrauß. Auch Feuerwehrhauspatin Doris Nentwig wurde mit einem Blumenstrauß geehrt.

Zusätzlich erhielten Franz Janz, Gerhard Toifl und Hannes Holzer als langjährige Unterstützer der Feuerwehr eine erlesene Weinzusammenstellung als Dankeschön.

Ein besonderer Moment des Abends war die Beförderung dreier Mitglieder.
Christian Bodendorfer, Zugtruppkommandant 2. Zug und Gerald König, Jugendbetreuer wurden zum Oberlöschmeister ernannt.
Christian Ludwig, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Die drei Kameraden waren sichtlich überrascht und stolz, da ihre Familien diesen besonderen Moment mit ihnen teilen konnten.

Zum Abschluss wünschte Kommandant Liebhart allen Anwesenden einen angenehmen und entspannten Abend. In geselliger Runde wurde noch lange gefeiert und in den Fotoalben unseres Sachbearbeiters für Feuerwehrgeschichte, Heinrich Mechtler sen., in Erinnerungen vergangener Tage geschwelgt.

Fotos
Video