Jahreshauptversammlung - Details
Datum: 28.02.2025
Ort: Feuerwehrzentrale Ernstbrunn
Highlights

Am Freitagabend, dem 28. Februar 2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn statt.

Kommandant Mario Liebhart durfte dazu Bürgermeister Gerhard Toifl herzlich begrüßen. Stellvertretend für die Ehrendienstgrade wurden Ehrenabschnittsbrandinspektor Johann Tillmann sowie Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler willkommen geheißen.

Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden ließ Hauptbrandinspektor Liebhart das vergangene Jahr Revue passieren. Das Jahr 2024 zählt zweifellos zu einem der einsatzreichsten und prägendsten Jahre in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn. Insgesamt rückten wir zu 130 Einsätzen aus und leisteten dabei 2067 Einsatzstunden.

Besonders herausfordernd waren die 118 technischen Einsätze, darunter zahlreiche Unwettereinsätze im Mai und Juni in Ernstbrunn, Gebmanns und Merkersdorf. Auch mehrere Menschenrettungen bei schweren Verkehrsunfällen prägten das Einsatzgeschehen. Die Unwetterkatastrophe im September mit tagelangen Einsätzen stellte unsere Mannschaft vor große Herausforderungen.

Darüber hinaus wurden 4 Brandeinsätze wie der Scheunenbrand im April und der Mühlenbrand im September sowie 2 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen und 1 Schadstoffeinsatz bewältigt. Die Jahresberichte der Sachbearbeiter unterstrichen eindrucksvoll die Intensität und Vielseitigkeit unserer Arbeit.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Überstellung von Jugendfeuerwehrmann Sebastian Toifl in den Aktivstand. Er wurde feierlich zum Probefeuerwehrmann befördert. Leider verlässt uns Sebastian in Richtung seiner Heimatfeuerwehr Naglern.
Wir wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Feuerwehrweg und dass er stets gesund von seinen Einsätzen heimkehrt.

Das Kommando durfte zudem mehrere Kameraden befördern:
Leopold Kranz jun. wurde zum Löschmeister befördert und als Gruppenkommandant der 2. Gruppe im 2. Zug ernannt.
David Metnitz-Heinrich wurde zum Löschmeister befördert und als 2. Gruppenkommandant im 1. Zug ernannt.
Simon Wagerl wurde zum 2. Gehilfen des Fahrmeisters ernannt.
Martin Edelbauer wurde zum 1. Gehilfen des Zeugmeisters ernannt.

Herzliche Gratulation an alle beförderten Kameraden und viel Erfolg bei euren neuen Aufgaben!

Bürgermeister Toifl bedankte sich in seinen Grußworten für die hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr und hob die finanzielle Unterstützung der Marktgemeinde bei der Sanierung des RLFA 2000 hervor. Durch das Refurbishment konnte nicht nur ein hoher finanzieller Aufwand für ein Neufahrzeug eingespart, sondern auch ein Fahrzeug mit großem Stellenwert für die Mannschaft auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

Ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen wie das Maibaumaufstellen, der Besuch unserer Partnerfeuerwehr Isen, der Kinderblaulichttag und das Oktoberfest 2025 rundete die Versammlung ab.

Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Liebhart bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Er beendete die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Mitgliedern einen angenehmen Abend.

Nach dem offiziellen Teil ließen sich die anwesenden Mitglieder die Pulled Pork Burger mit Dukatenchips und Pommes schmecken und blickten in geselliger Runde auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück.

Fotos