51. Landestreffen der NÖFJ in Sigmundsherberg - Details
Datum: 03.07.2025
Ort: Sigmundsherberg
Bewerb: 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend
Disziplin: Bronze und Silber
Highlights

Von 3. bis 6. Juli 2025 fand das 51. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg im Bezirk Horn statt.
Auch unsere Feuerwehrjugend war dabei und hatte dort jede Menge Spaß.

Los ging es für unsere jungen Kameraden und ihre Jugendbetreuer am Donnerstag, dem 3. Juli, in den frühen Morgenstunden. Nach der Ankunft hieß es zuerst Zelt aufbauen, wobei alle fleißig mitgeholfen haben.
Danach stand das Lagerleben im Mittelpunkt. Zelt einrichten, das Lagergelände erkunden und Zeit mit Freunden verbringen. Am Nachmittag zog leider ein erstes kleines Unwetter über das Gelände, danach wurde es aber wieder freundlicher.

Am Abend fand die offizielle Lagereröffnung am Bewerbsplatz statt. Leider blieb das Wetter unbeständig und so musste die Eröffnung wegen eines weiteren Unwetters verkürzt werden.

Am Freitagvormittag ging es dann für unsere Gemeinschaftsgruppe Ernstbrunn/Stetten zum Bronze-Bewerb. Da viele Gruppen keine trockenen Uniformen mehr hatten, entschied der Landesfeuerwehrkommandant, dass auch in ziviler, trockener Kleidung angetreten werden durfte.
Unsere Kids kassierten leider ein paar Fehlerpunkte, was die Stimmung kurz drückte. Auf dem Rückweg zum Lagerplatz wurden sie dann aber vom ORF-Reporterteam aufgehalten. Jugendfeuerwehrmann Sebastian Wittmann stellte sich gekonnt den Fragen des Reporters.

Der restliche Tag war wieder dem Lagerleben gewidmet. Das Wetter wurde besser und die Stimmung ebenfalls. Es gab viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen, gemeinsam Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen.

Am Samstag, dem 5. Juli, stand dann der Silber-Bewerb auf dem Programm. Bei sonnigem und sommerlichem Wetter meisterten unsere Burschen auch diesen Lauf.
Danach ging es nur mehr um Sonne, Spaß und Gemeinschaft. Am Besuchertag kamen auch viele Eltern, um sich die Bewerbe anzusehen und einen Eindruck vom Lagerleben zu bekommen. Die Highlights reichten vom Black Hawk über Panzerhaubitze bis zur Wasserschlacht im Lager. Ein Besuch im Freibad mit anschließendem Eis durfte natürlich auch nicht fehlen.

Am Abend nach dem Firecup gab es die Siegerehrung und den offiziellen Lagerabschluss.

Am Sonntag wurde gemeinsam abgebaut. Danach machten wir noch einen Abstecher zum Feuerwehrfest in Au, wo wir zu Mittag gegessen haben.
Als krönenden Abschluss überreichte unser Jugendbetreuer OLM Gerald König im Beisein unseres Unterabschnittskommandanten, unseres Kommandant-Stellvertreters, der Eltern, Verwandten und Festgäste das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Silber an unsere Burschen.

Nach einem letzten Gruppenfoto war das Lagerwochenende auch für uns offiziell zu Ende.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Jugendbetreuer der FF Stetten, Verwalter Andreas Jaksch, und der Feuerwehrjugend Stetten für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Zeit bedanken.
Auch unserem Jugendbetreuer Gerald und seinen Helfern sagen wir danke für die viele investierte Zeit und ihren Einsatz.

Neben unserer Feuerwehrjugend waren auch zwei Mitglieder unserer Feuerwehr als Bewerter im Einsatz. Kommandant-Stellvertreter OBI Roman Meisl und Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler sen. waren drei Tage lang durchgehend im Bewerbsgeschehen eingebunden.
Außerdem war unser Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation, HBM Christian Ludwig, mit dem Team der Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Feuerwehrjugend mit dabei.
Wer sehen möchte, wie das Ganze ausgesehen hat, findet das Resultat auf den Kanälen der NÖ Feuerwehrjugend
: Aktuelle Links der NÖ FJ

Link zu den Fotos von Donnerstag bis Sonntag, Bewerbsergebnisse und vieles mehr: Niederösterreichische Feuerwehrjugend