Am Samstagabend, den 25. März, fand die Jahresabschlussfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn im Gasthaus Schwarzer Adler Ernstbrunn statt.Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn lud alle Mitglieder mit ihren Familien zum gemeinsamen Jahresabschluss für das Jahr 2022 ein.Zu Beginn durfte Kommandant Hauptbrandinspektor Mario Liebhart folgende Personen begrüßen, unseren Bürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl, den Bezirksfeuerwehrkommandanten von […]
>> mehr anzeigenAm Freitag, dem 24. März, fand der Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrkommandos Korneuburg in der Veranstaltungshalle in Ernstbrunn statt.Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ernstbrunn sorgte bei der Veranstaltung für Speis und Trank.Weitere Informationen vom Bezirksfeuerwehrtag unter: Bezirksfeuerwehrtag in Ernstbrunn – BFKDO Korneuburg (bfkdo-ko.at)
>> mehr anzeigenAm Mittwochabend, dem 15. März fand die Übergabe der Einsatzleiter-Mappen an unsere Feuerwehrkommandanten der 10 Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Ernstbrunn statt. Anwesend bei der Übergabe waren Ortschef Horst Gangl, sein Stellvertreter Gerhard Toifl, alle Kommandanten bzw. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Ernstbrunn (Unterabschnitte 8 und 9) und Vertreter der Presse. Die Einsatzleiter-Mappe dient […]
>> mehr anzeigenFür die Übung im März ließen sich die Übungsausarbeiter was ganz Besonderes einfallen.Am Bahnhof Ernstbrunn ist es an einem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Diesellok und einem PKW gekommen.Der Fahrer des PKW´s übersah die „kleine“ 30 Tonnen Verschublok beim Überqueren des Bahnüberganges, worauf es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.Durch den Aufprall wurde […]
>> mehr anzeigenAm Samstagvormittag, dem 11. März, wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Simonsfeld zu einer Fahrzeugbergung zwischen Simonsfeld und Ernstbrunn gerufen.Ein PKW-Anhänger mit Planenaufbau war aufgrund der starken Windverhältnisse umgekippt.Die Freiwillige Feuerwehr Simonsfeld richtete den Anhänger wieder auf und plante ihn ab, dadurch konnte der Lenker seine Fahrt sicher fortsetzen. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Simonsfeld
>> mehr anzeigenAm Samstag, dem 11.03.2023 fand in der Feuerwehrzentrale Ernstbrunn die Abnahme des Wissenstestes und des Wissenstestspieles des Abschnittes Korneuburg statt.Rund 170 Kinder, darunter neun Burschen unserer Feuerwehrjugend, stellten sich der verschiedenen Prüfungen und konnten diese auch alle positiv abschließen.Wir gratulieren folgenden Jugendfeuerwehrmännern zu ihrer Leistung: Wissenstest Bronze:Simon HübnerJeremy Lang Wissenstest Silber:Dominik Tauscher Wissenstestspiel Bronze:Benjamin FritzLeonhard […]
>> mehr anzeigenAuch heuer hielten wir wieder unsere Jahreshauptversammlung ab. Nachdem sich alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden im Lehrsaal eingefunden hatten, wurden alle Mitglieder in einer kurzen Rede von unserem Kommandanten begrüßt.Besonders begrüßte Kommandant Liebhart unseren Feuerwehrkurat und Pfarrprovisor Siegfried Bamer, den Bürgermeister und Ehrenabschnittsbrandinspektor Horst Gangl, Altkommandant und Ehrenabschnittsbrandinspektor Johann Tillmann und Ehrenoberverwalter Heinrich Mechtler.Rückblickend auf […]
>> mehr anzeigenBrandsicherheitswache am größten Faschingsumzug im Weinviertel. Am Sonntag, dem 19. Februar 2023, fand der alle vier Jahre stattfindende Faschingsumzug in Ernstbrunn statt.Bei weit über 4000 Gästen und Teilnehmern hatten die Blaulichtorganisationen alle Hände voll zu tun.Die Freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Ernstbrunn waren mit Absicherungsarbeiten, Parkplatzeinweisungen und Lotsendiensten beschäftigt.Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn war für die Brandsicherheitswache […]
>> mehr anzeigen